Die Gestaltung eines Badezimmers, insbesondere eines kleinen, kann eine echte Herausforderung sein. Auf engstem Raum müssen Dusche und/oder Badewanne, ein Waschtisch, eine Toilette und oft auch Waschmaschine und Trockner untergebracht werden. Hinzu kommen Kosmetikartikel, Reinigungsmittel und Beauty-Accessoires, die am besten hinter Möbelfronten verborgen werden. Alle Designelemente sollten harmonisch aufeinander abgestimmt sein und eine einfache Handhabung gewährleisten. In diesem Artikel stellen wir Ihnen moderne Waschbecken vor. Wir beraten Sie, welches Modell am besten zum Stil Ihres Badezimmers passt und gleichzeitig funktional ist. Viel Spaß beim Lesen!

  • Modernes Waschbecken – wie sieht es aus?

Bei der Auswahl des richtigen Waschbeckens müssen Sie mehrere Faktoren berücksichtigen:

  • Badezimmergröße
  • Stil und Besonderheit der Inneneinrichtung
  • Benutzerfreundlichkeit
  • Entwurf eines gegebenen Modells.

Ein modernes Waschbecken wertet die Ästhetik eines Raumes auf. Es kann aus Standardkeramik, aber auch aus Quarzkomposit, Sinterquarz, Naturstein, Edelstahl oder sogar Glas gefertigt sein. Hersteller von Badaccessoires sind stets bestrebt, ihren Kunden innovative Designlösungen anzubieten. Ein Waschbecken mit einer fantasievollen Form, einer ungewöhnlichen Farbe, ausgestattet mit einem verdeckten Abfluss, einem Wasserfall oder einer Beleuchtung, wird zu einem einzigartigen Designelement. Neben der reinen Ästhetik ist jedoch die Funktionalität entscheidend. Daher ist der erste Schritt die Wahl der richtigen Installationsmethode für das Waschbecken.

Wie findet man das passende Waschbecken für das Badezimmer?

Sie haben die Wahl zwischen Aufsatz-, Einbau- und freistehenden Modellen. Letztere eignen sich ideal für große, elegante Badezimmer. Waschbecken werden meist auf einem Waschtischunterschrank oder einer Waschtischplatte montiert. Alternativ können Sie sich für ein vollständig integriertes Modell aus Marmor, Granit oder Quarzsinter entscheiden, bei dem das Waschbecken mit der Waschtischplatte oder sogar der Fensterbank eine Einheit bildet. Diese Variante spricht Minimalisten an, ist aber deutlich teurer.

Aufsatz- vs. Einbauversion – Vor- und Nachteile der jeweiligen Lösung

Aufsatzwaschbecken sind aufgrund ihres modernen Aussehens und ihrer einfachen Handhabung derzeit eine beliebte Option für Badezimmer. Sie bieten viele Vorteile:

  • Es ist in verschiedenen Farben und Formen erhältlich und stellt somit ein Dekorationsobjekt für sich dar.
  • erleichtert die Aufbewahrung von Kosmetikartikeln und anderen kleinen Gegenständen auf der Ablage neben dem Waschbecken;
  • Die auf der Arbeitsplatte montierte Schüssel sorgt für Komfort beim Zähneputzen oder Rasieren, und der hohe Rand des Waschbeckens verhindert Spritzer auf die Arbeitsplatte und angrenzende Möbel;
  • Es ist nicht nötig, ein großes Loch für das Waschbecken in die Arbeitsplatte zu schneiden;
  • Sie sind in verschiedenen Größen erhältlich und bieten daher vielfältige Anordnungsmöglichkeiten.

Bei der Wahl eines Aufsatzwaschbeckens sollten auch mögliche Nachteile bedacht werden. Dazu gehört beispielsweise die Notwendigkeit, den Bereich zwischen Waschbeckenunterschrank und Arbeitsplatte häufiger zu reinigen, da sich dort oft Schmutz ansammelt. Die Wahl des richtigen Waschtischunterschranks ist entscheidend, da dieser feuchtigkeitsbeständig, fleckenunempfindlich und resistent gegen Wasserflecken sein sollte (ablaufendes Wasser kann bei weniger widerstandsfähigen Materialien mit der Zeit zum Aufquellen oder Verziehen der Arbeitsplatte führen). Ein weiterer Nachteil von Aufsatzwaschbecken ist ihr höherer Preis im Vergleich zu Einbauwaschbecken.

Die Badezimmertrends für 2025 zeigen, dass Waschbecken in vielfältigen Formen erhältlich sind und jede Variante auch in den kommenden Jahren modern bleiben wird. Hierbei ist eine weitere Unterscheidung wichtig: Ein Einbauwaschbecken unterscheidet sich von einem Unterbauwaschbecken. Letzteres zeichnet sich dadurch aus, dass seine Kanten bündig mit der Arbeitsplatte abschließen und so eine nahtlose Einheit ohne sichtbare Kanten oder Fugen bilden (ideal für minimalistische Designs). Ein Einbauwaschbecken bietet hingegen eine Reihe weiterer Vorteile:

  • Es lässt sich leicht sauber halten;
  • Siphon und Rohre lassen sich problemlos unter der Arbeitsplatte verstecken;
  • Sie können nasse Gegenstände (z. B. eine Zahnbürste) auf der breiteren Kante des Spülbeckens abstellen, ohne dass die Gefahr besteht, dass die Arbeitsplatte bespritzt wird;
  • Sie werden dieses Modell zu einem sehr attraktiven Preis erwerben.

Ein Aufsatzwaschbecken wirkt zwar genauso modern, hat aber auch seine Nachteile. Es erfordert einen passenden, wandhängenden oder freistehenden Waschtischunterschrank, der einen präzisen Ausschnitt in der Arbeitsplatte benötigt. Die Möbel müssen maßgefertigt werden. Hergestellt aus strapazierfähigem, wasserfestem Material. Nehmen Sie zum Beispiel den kaschmirfarbenen Schrank ASTO02 (weitere Farben sind ebenfalls erhältlich), der aus feuchtigkeitsbeständiger, laminierter Möbelplatte gefertigt ist. Die gefrästen Fronten sind mit minimalistischen schwarzen Griffen ausgestattet, die zu verschiedenen Einrichtungsstilen passen. Die ASTO-Kollektion umfasst außerdem weitere Schrankmodelle, Spiegel, ein Waschbecken und wichtige Badaccessoires, mit denen Sie ein elegantes und modernes Badezimmer gestalten können.

Asto 02 Kaschmir-Waschtischunterschrank

Das Material ist entscheidend – Langlebigkeit und Aussehen über Jahre hinweg.

Keramik, Stein oder vielleicht ein Kunstharzbecken? Moderne Modelle bestechen durch ihr anspruchsvolles Design und ihre Funktionalität. Sie sind in einer Vielzahl von Farben erhältlich, darunter das zeitlose Weiß, minimalistisches Schwarz, stilvolles Kaschmir, Marineblau, Grün oder Gold. Sie können zum Blickfang werden und einem Raum Charakter verleihen. Besonders hervorzuheben sind auch in die Arbeitsplatte integrierte Waschbecken, die auf Marmor-, Granit- oder Quarzoberflächen montiert sind. Waschbecken aus Glas, transparentem Material oder mit Kristalloptik erfreuen sich ebenfalls immer größerer Beliebtheit. In Kombination mit goldenen Armaturen ergänzen sie Designs mit einem Hauch von Glamour perfekt.

Was eignet sich am besten? Wie sollten die ausgewählten Oberflächen gepflegt werden?

Die Pflege von Spüle und Arbeitsplatte sollte auf das jeweilige Material abgestimmt sein. Harzimprägnierte Konglomerate sind besonders widerstandsfähig gegen Wasser, Flecken und Verschmutzungen. Sie nehmen praktisch keine Flüssigkeiten oder färbende Substanzen auf. Sie sind deutlich besser als klassischer Marmor, der regelmäßig versiegelt werden muss. Allerdings sind sowohl Naturstein als auch Konglomerate relativ teuer. Daher rühren die anhaltenden Erfolge vielseitiger Keramikspülen – langlebig, ästhetisch ansprechend und dennoch erschwinglich. Sie sind leicht zu reinigen und schmutz- und fleckenabweisend. Ein einfaches Reinigungsmittel genügt, um Flecken zu entfernen.

Schwarze Armaturen sind in letzter Zeit sehr angesagt und sehen in Kombination mit einem schwarzen Waschbecken toll aus. Leider bilden sich auf diesen dunklen Oberflächen oft unschöne weiße Ablagerungen. Je mehr Kalk sich im fließenden Wasser befindet, desto größer ist das Risiko von Fleckenbildung an Waschbecken oder Armatur. Um dem vorzubeugen, empfiehlt es sich, gelegentlich ein spezielles Reinigungsmittel für schwarze Armaturen zu verwenden.

Form und Größe – nicht nur eine Frage der Ästhetik

Ein Waschbecken sollte hinsichtlich Form und Größe optimal auf das jeweilige Badezimmer abgestimmt sein. Ein kleines, flächenbündiges Modell eignet sich gut für sehr kleine Räume, aber auch ein kompaktes Aufsatzwaschbecken ist eine gute Lösung. Ein Beispiel hierfür ist das Modell aus der ASTO-Kollektion mit einem Durchmesser von 35,5 cm. Der schwarze Rand fügt sich harmonisch in ein modernes Interieur ein.

Asto schwarzes Aufsatzwaschbecken für das Badezimmer

Es gibt Modelle in verschiedenen Größen, darunter Eck-, Oval-, Rechteck-, Dreiecksformen usw. Eine trendige Lösung ist ein Doppelwaschbecken, das auf einem breiten Badezimmerschrank montiert ist – eine ideale Option für ein größeres Badezimmer, das täglich von zwei Personen genutzt wird.

Design und Farbe – wie lässt sich ein Waschbecken in die Raumgestaltung integrieren?

Entscheiden Sie zunächst, welchen Stil Sie in Ihrem Badezimmer umsetzen möchten. Ein schlichtes Design, beispielsweise ein Aufsatzwaschbecken, passt hervorragend in ein modernes Interieur. Ein Designerwaschbecken kann zum Blickfang im Badezimmer werden. Eine ungewöhnliche Form oder Farbe, kombiniert mit einer originellen Armatur, wird zweifellos die Blicke auf sich ziehen.

Das gewählte Modell sollte farblich und ästhetisch zu den Armaturen (Schwarz, Gold, Chrom, Kupfer usw.) passen. Sie können sich für eine schlichte, zeitlose Armatur entscheiden oder, wenn Sie ein Interieur im Retro-Stil gestalten, ein Modell im Vintage-Look wählen. Wenn Sie Wert auf einen klassischen, stets präsenten Stil legen, wählen Sie ein weißes Waschbecken, das zu jedem Einrichtungsstil passt – von minimalistisch bis glamourös.

Weiße und schwarze Waschbecken – Modelle mit matter Oberfläche und goldenen Details

Ein schwarzes Waschbecken harmoniert perfekt mit der schwarzen Armatur, der dunklen Duschkabine, dem WC-Bedienfeld und anderen schwarzen Accessoires. Es passt zu vielen modernen Einrichtungsstilen, darunter Loft, Minimalismus, Modern Classic und sogar Glamour. Besonders hervorzuheben ist das runde Aufsatzwaschbecken ASTO, erhältlich bei Moebline.de. Mit seiner weißen Innenseite und der schwarzen Außenseite verleiht es jedem Badezimmer eine moderne Note.

Wenn Sie Ihrem Badezimmer einen Hauch von Glamour verleihen möchten, einen glamourösen Stil bevorzugen und gerne zu glänzenden Accessoires greifen, sind goldene Armaturen die perfekte Wahl. Sie lassen sich ideal mit einer weißen Badewanne und einem weißen Waschbecken kombinieren. Das Modell LIZ aus Gussmarmor ist hierfür ideal. Dieses Material ist außergewöhnlich hart und widerstandsfähig gegen Kratzer, Risse und Flecken.

Liz weißes Waschbecken

Das schwarze Waschbecken harmoniert hervorragend mit goldenen Akzenten und schafft so einen eleganten und zugleich hochmodernen Look. Diese Kombination passt ideal zu glamourösen, modernen, Loft- oder auch Art-déco-Einrichtungen.

Stil: Loft, Skandinavisch, Glamour

1. Glamour spielt in der Innenarchitektur eine zentrale Rolle. Daher empfiehlt es sich, schimmernde Elemente wie große Spiegel, Glasfronten, Glaslampen und glänzende Armaturen in den Raum zu integrieren. Für einen sanfteren Look wählen Sie helle Farben für Waschbecken, Badewanne und Wandfliesen. Klassisches Weiß oder ein dezenter Kaschmirton, der perfekt mit Gold harmoniert, bieten sich hierfür an.

2. Ein Badezimmer im Loft-Stil wird unweigerlich mit schwarzen Accessoires, dunklen Waschbecken- und Duscharmaturen, grauen Wänden und Böden sowie Beton- oder Holzelementen assoziiert. Ein schwarzes, weißes oder graues Waschbecken passt hervorragend in ein solches Ambiente.

3. Skandinavischer Stil im Badezimmer zeichnet sich durch warme Eichen-, Kiefern- oder Buchentöne in Kombination mit minimalistischen Armaturen aus. Das Waschbecken kann weiß oder schwarz sein. Je nach Geschmack können Sie ein Modell in Pastellfarben, kräftigem Marineblau oder gedecktem Grün wählen. So lässt sich der Look des Raumes ganz einfach aufwerten. Skandinavisches Design besticht durch Funktionalität und Gemütlichkeit. Der Waschtischunterschrank FORT aus Holz rundet den Look perfekt ab. Seine Oberfläche imitiert „goldene Eiche“, und die geräumigen Schubladen sind mit silberfarbenen Griffen ausgestattet. Ein weißes Waschbecken (z. B. das Aufsatzwaschbecken NOLI mit abgerundeten Kanten) und eine Chromarmatur vervollständigen das Gesamtbild. Der Waschtischunterschrank ist wandhängend, wodurch der Raum optisch leichter wirkt und der Boden darunter leichter sauber gehalten werden kann.

Fort 821 Waschtischunterschrank, goldene Eiche

Funktionalität – mehr als nur ein Waschbecken

Die Wahl des richtigen Waschbeckens sollte sich nach den individuellen Bedürfnissen des Haushalts richten. Ein zu kleines Waschbecken kann dazu führen, dass Wasser auf die Arbeitsplatte, die Wand und den Boden neben dem Schrank spritzt. Wenn Sie also genügend Platz im Badezimmer haben, wählen Sie ein größeres rechteckiges oder ovales Modell. In einem großen Badezimmer können zwei Waschbecken, die auf zwei kleineren Schränken oder einem breiteren Schrank montiert sind, eine gute Lösung sein. Hängen Sie einen oder zwei große Spiegel darüber und installieren Sie identische Armaturen. So schaffen Sie einen privaten Bereich für Ihre tägliche Körperpflege.

Trends 2025 – Was ist in modernen Badezimmern angesagt?

Zunächst ein Gruß an die Natur. Die Verwendung von Holz und Erdtönen im Badezimmer ist ein absoluter Einrichtungstrend für dieses Jahr und darüber hinaus. Dazu gehören Badmöbel in Holzfarben, Fliesen in Parkettoptik sowie dezente Beige-, Grau- und Brauntöne. Botanische Motive auf Wandverkleidungen und Textilien sind ebenso willkommen wie Naturmaterialien (Rattan, Korbweide, Leinen, Seegras). Ein schlichter Wasserhahn, ein minimalistisches Waschbecken und eine Holzarbeitsplatte ergeben ein perfektes Rezept für ein Interieur mit Öko-, Boho-, Scandi- oder japanischem Flair. Ein LUPO-Waschbecken mit Unterschrank und Arbeitsplatte passt hier beispielsweise hervorragend. Wählen Sie Ihre Lieblingsaccessoires und genießen Sie Ihr Traumbadezimmer!

Lupo LP7 Artisan Waschtischunterschrank in Weiß Hochglanz

Zweitens: eine moderne Interpretation von Klassikern. Zeitlose Schwarz-Weiß-Kombinationen sind weiterhin angesagt (zum Beispiel ein weißes Waschbecken mit schwarzen Armaturen), die sich durch Accessoires in auffälligen Kontrastfarben (Marineblau, Rot, Grün usw.) ergänzen lassen. Möbel mit gefrästen Fronten und minimalistischen Griffen passen perfekt. Bei diesem Designstil können Sie sich von zeitlosen Motiven (z. B. Schachbrettmuster auf dem Boden) inspirieren lassen und auch Trends wie Dopamin-Dekor oder Kopenhagen aufgreifen.

Drittens: ein modernes Badezimmer mit einem pastellfarbenen Waschbecken. Diverse Einrichtungselemente in zarten Nuancen von Mint, Salbei, Gelb, Blau oder Puderrosa sind derzeit ein absolutes Design-Must-have. Sie werden oft mit dezenten Grau-, Weiß- und Schwarztönen kombiniert. Das Ergebnis sind ausdrucksstarke, aber dennoch unglaublich gemütliche und originelle Interieurs.

Ein Waschbecken aus Gusseisen, Keramik oder Glas passt hervorragend zu jedem der oben genannten Einrichtungsstile. Wählen Sie Ihre Badezimmermöbel in erster Linie nach Ihren Bedürfnissen und erst in zweiter Linie nach ästhetischen Gesichtspunkten. Experimentieren Sie ruhig und verleihen Sie Ihrem Badezimmer eine individuelle Note. In unserem Geschäft finden Sie eine große Auswahl an Badezimmermöbeln zu attraktiven Preisen, darunter freistehende Schränke , wandhängende Schränke mit Spiegeln, Waschtischsäulen und das passende Zubehör.