Ein kompaktes, verstellbares Bett mit Stauraum unter dem Rahmen ist die ideale Lösung für ein kleines Schlafzimmer. Es spart Platz, der anderweitig genutzt werden kann, beispielsweise für einen Schminktisch oder einen zusätzlichen Kleiderschrank. In diesem Artikel stellen wir die funktionalsten Modelle vor und erläutern ihre Vor- und Nachteile. Außerdem geben wir Tipps, worauf Sie bei der Wahl eines Bettes für ein kleines Schlafzimmer achten sollten.
Bevor Sie sich für das passende Modell entscheiden, prüfen Sie sorgfältig die Innenmaße. Wichtig ist, dass an den Seiten des Bettes mindestens 60 cm Platz bleiben. Ist der Raum sehr schmal, können Sie das Bett näher an die Wand schieben oder ein schmaleres Gestell wählen, beispielsweise 140 cm statt 160 cm breit. Dies ist besonders wichtig, wenn das Schlafzimmer von zwei Personen genutzt wird. In diesem Fall sollten Sie darauf achten, dass Sie von beiden Seiten bequem ins Bett gelangen können.
Achten Sie außerdem darauf, dass die Schlafzimmertür und die Fronten von Schränken oder Schubladen nicht mit dem Bett kollidieren. Soll das Bett unter einem Fenster stehen, prüfen Sie, ob das Kopfteil nicht über die Fensterbank hinausragt. In diesem Fall empfiehlt sich aus ästhetischen Gründen ein Bett mit niedrigem Kopfteil.
Ein Einzelbett mit einer Breite von 90 cm, idealerweise 120 cm, eignet sich perfekt für ein Einzelzimmer. Bei sehr wenig Platz bietet sich ein Klappbett, beispielsweise ein amerikanisches Sofa, oder ein bequemer Sessel mit Schlaffunktion und Stauraum für Bettwäsche an. So haben Sie tagsüber einen komfortablen Platz zum Entspannen. Diese Lösung ist besonders in Jugendzimmern und Geschwisterzimmern beliebt.
Bei der Einrichtung eines kleinen Zimmers für zwei Personen empfiehlt sich ein Doppelbett. Ein Modell mit den Maßen 140 x 200 cm ist optimal, bei sehr beengten Platzverhältnissen gibt es auch eine Variante mit 120 x 200 cm. Betten mit Stauraum in der Größe 160 x 200 cm sind zwar besonders komfortabel, benötigen aber leider viel Platz und eignen sich daher nicht für jedes Zimmer.
Es gibt mehrere Optionen zu erwägen:
Dies gilt sowohl für die Höhe des Kopfteils als auch für den gesamten Rahmen. Niedrige Betten wirken kleiner und lassen den Raum optisch kleiner erscheinen, bieten aber weniger oder gar keinen Stauraum unter dem Rahmen. Für ein solches Modell können Sie Stoffboxen mit Reißverschluss kaufen, um saisonale Kleidung, Schuhe, Spielzeug und vieles mehr zu verstauen.
Betten mit Staufach oder Schublade für Bettwäsche sind in der Regel höher und erleichtern das Aufstehen (dies gilt insbesondere für ältere Menschen oder Menschen mit Rückenproblemen). Allerdings kann es schwierig sein, ein Fenster zu öffnen, wenn das Kopfteil zu hoch ist und mit der Fensterbank kollidiert. Es ist wichtig Prüfen Sie daher vor dem Kauf von Möbeln deren Parameter sorgfältig.
Rahmen aus Massivholz, MDF oder Laminat garantieren Stabilität und Langlebigkeit. Das Bett ist in Eiche, Kiefer, Wenge oder Buche erhältlich und passt zu nahezu jeder Einrichtung. Es ist leicht zu reinigen.
Ein Polsterbett mit Stauraum ist ebenfalls eine besonders elegante Wahl. Der weiche, angenehm anzufassende Bezugsstoff sorgt für Komfort und Wärme und sieht zudem umwerfend aus. Das hohe Kopfteil ist oft mit dezenten Steppnähten verziert. Dekorative Polsterpaneele sind derzeit in vielen Schlafzimmern ein absolutes Muss. Sie werden an der Wand hinter dem Bett angebracht und schaffen so ein ästhetisch ansprechendes und besonders raffiniertes Schlafzimmerambiente. Der Nachteil dieser Lösung ist, dass alle Polster regelmäßig abgesaugt werden müssen. Daher lohnt es sich, darauf zu achten, ob der Bettbezug fleckenabweisend ist.
Helle Hölzer und helle Polsterfarben lassen ein kleines Schlafzimmer optisch größer wirken und verleihen ihm Leichtigkeit und Frische. Sie können sich beispielsweise für ein weißes Bettgestell in einem hellen Eichenton oder ein elegantes Bett mit Polsterung in Kaschmir, Sand, Creme, Grau oder Pastelltönen (wie Puderrosa, Blau oder Mint) entscheiden.
Wer kräftige Farbakzente in der Wohnung mag, kann sich für ein stilvolles Bett in Flaschengrün, Marineblau oder sogar Schwarz entscheiden. Helle Accessoires wie helle Wände, Vorhänge, eine schimmernde Lampe aus transparentem Glas, ein heller Teppich oder ein Spiegel, der den Raum optisch vergrößert, runden das Gesamtbild ab.
Denken Sie daran: Kleine Räume vertragen keinen überflüssigen Kram. Wählen Sie daher schlichte Möbel und beschränken Sie sich auf wenige Dekorationselemente. Sorgen Sie für clevere Aufbewahrungslösungen. Ein kleines Bett mit einem geräumigen Stauraum für Bettwäsche ist hier ideal.
Was kann man in einem Einstreubehälter aufbewahren?
Natürlich nicht nur Bettdecken und Kissen, sondern auch viele andere Dinge: Decken, zusätzliche Bettwäsche, Mäntel, Jacken, Spielzeug, Schuhe für die jeweilige Jahreszeit und sogar kleine Fitnessgeräte. Das spart viel Platz im Kleiderschrank, in Regalen und in der Kommode. Suchen Sie ein Bett für ein kleines Schlafzimmer in einer Wohnung? Dann entscheiden Sie sich für ein Modell mit einem großen, leicht zugänglichen Staufach. Sie können das Staufach unterteilen und zusätzliche Organizer oder Körbe für kleinere Gegenstände hinzufügen.
Unsere Auswahl umfasst große Betten (160 x 200 cm) mit Stauraum sowie kompakte Einzelbetten mit viel Stauraum. Also, los geht's!
Zusammenfassend lässt sich sagen: Bei der Einrichtung eines kleinen oder schmalen Schlafzimmers sollten Sie Möbel mit kompakten Maßen wählen. Ein Bett mit den Maßen 140 x 200 cm ist eine ideale Alternative zu einem 160 cm breiten Modell (insbesondere, wenn Sie von beiden Seiten bequem ins Bett gelangen möchten). Ein großes Staufach, eine Box oder eine Schublade bietet Platz für diverse Gegenstände – nicht nur für Bettwäsche. Dadurch schaffen Sie mehr Raum in Ihrem Kleiderschrank, Schrank oder Ihrer Kommode. Achten Sie bei der Wahl von Nachttischen auf Modelle mit geschlossenen Fächern – in einem kleinen Zimmer gilt: Je weniger Gegenstände sichtbar sind, desto besser.
Erwägen Sie den Kauf multifunktionaler Möbel: Nachttische mit Schubladen, ein Bett mit Ablagefächern, ein Schminktisch, der gleichzeitig als Schreibtisch dient, und ein Schlafsofa. In einem kleinen Schlafzimmer sollten Sie die Accessoires reduzieren. Wählen Sie eine neutrale Grundfarbe und ein bis zwei harmonierende Farben. Grüne Pflanzen fördern die Entspannung. Nutzen Sie den vorhandenen Platz optimal – bringen Sie zusätzliche Regale in Nischen an oder nutzen Sie die Wandfläche mit Schränken. Besorgen Sie sich praktisches Zubehör für Ordnung und Aufbewahrung – Stofforganizer, Kleiderbügel, Körbe und Behälter für Kleinigkeiten. Wählen Sie einen deckenhohen Kleiderschrank. In unserem Geschäft finden Sie hohe Modelle, inklusive Kleiderschrankerweiterungen.
Bei der Einrichtung eines kleinen Schlafzimmers sollten Sie helle Farben wählen. Vermeiden Sie große, dunkle Muster. Sie können einen Spiegel gegenüber einem Fenster aufhängen oder Möbel mit verspiegelter Front wählen. Optimieren Sie die Beleuchtung – abgesehen vom Kronleuchter. Nutzen Sie diffuses Licht (Nachttischlampen, Wandlampen, energiesparende LEDs in Möbeln, Lichterketten usw.). So schaffen Sie im Handumdrehen eine angenehme, warme Atmosphäre.
Auf Moebline.de finden Sie viele einzigartige Aufbewahrungsideen für kleine Wohnungen!