Auch in dieser Saison stehen naturinspirierte Innenarchitekturlösungen im Vordergrund. Ökodesign hält Einzug in viele Designs – nicht nur in rustikale oder skandinavische. Es greift auf minimalistische Ästhetik zurück und greift auch orientalische, botanische, koloniale, Boho- und Ethno-Motive auf. Das zeigt sich deutlich bei Möbeln. Möbelhersteller verwenden gerne natürliche Materialien wie Holz, Stein, Rattan und Korbgeflecht. Wie können Sie Ihr Zuhause umweltfreundlich gestalten? Finden Sie es in diesem Artikel heraus!
Dafür gibt es mindestens mehrere Gründe:
Dies umfasst eine breite Palette natürlicher Materialien und Ressourcen, die in verschiedenen umweltfreundlichen Arrangements zum Einsatz kommen. Dazu gehören Massivholz, Stein (einschließlich Marmor, Granit und Sandstein), Bambus, Rattan, Korbgeflecht, Jute, Seegras, Baumwolle, Seide, Leinen und sogar gesinterter Quarz, der für Wand- und Bodenbeläge sowie Möbel verwendet wird. Dazu gehören sowohl harte Materialien als auch weiche Textilien, die in jedem Raum eine angenehme, wohnliche Atmosphäre schaffen.
Holzmöbel, Leinenvorhänge, ein Blumenständer aus Korbgeflecht und ein Juteteppich verleihen dem Raum eine gemütliche, optisch leichte Atmosphäre. Die dezente Farbgebung, die die natürliche Farbpalette widerspiegelt, bildet den perfekten Hintergrund für die gesamte Einrichtung. Zeitloses Weiß, warme Beigetöne, gedeckte Grüntöne und der aktuell angesagte Kaschmirton lassen sich ideal in die Raumgestaltung integrieren. Warme Töne eignen sich perfekt für naturinspirierte Designs. Helle Beige- und Cremetöne ergänzen die Gestaltung kleiner Räume und lassen sie optisch größer und heller wirken. Natürliche Accessoires in Kontrastfarben runden das Gesamtbild ab.
Möbel aus Naturmaterialien wie Holz oder Rattan sind in der Regel teurer als solche aus Furnier oder Möbelplatten. Auf den ersten Blick sind sie kaum von Imitationen zu unterscheiden. Naturgetreu nachgebildete Eichen- oder Buchentöne sehen genauso schön aus. Allerdings kann eine gewisse Wiederholbarkeit der Maserung erkennbar sein. Arbeitsplatten oder Fronten aus Massivholz sind hingegen Unikate. Kein Holzmöbelstück gleicht dem anderen. Jedes Stück ist ein Unikat. Naturholz hat jedoch auch Nachteile, wie die Anfälligkeit für mechanische Beschädigungen, Kratzer und Feuchtigkeit. Holzoberflächen benötigen zudem regelmäßige Pflege, um ihr makelloses Aussehen über Jahre hinweg zu bewahren. Diese Nachteile, kombiniert mit dem hohen Preis, sprechen oft für Möbel aus laminierten oder furnierten Platten, die optisch ansprechend und widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse sind.
Ein Beispiel hierfür ist das Wandregal GOVI 3F aus laminierter Möbelplatte in Wotan-Eiche. Es umfasst zwei wandmontierte Vitrinen und einen hängenden TV-Schrank. Das Regal mit Glasfront empfiehlt sich für energieeffiziente LED-Beleuchtung. Die geräumigen Schränke bieten Platz für allerlei Kleinkram, und die ausdrucksstarke Maserung verleiht Wohn- oder Jugendzimmern einen besonderen Charme. Die schlichte Form dieses Sets eignet sich ideal für minimalistische Designs mit Öko- oder Boho-Flair.
Holz ist schwerer als Laminat und Furnierplatten, fühlt sich warm an, hat eine ausgeprägte Oberflächenstruktur und einen charakteristischen Geruch. Furnier hingegen ist ein dünnes Auf eine MDF-Möbelplatte wird eine Holzschicht aufgeklebt. Dadurch erhält das Möbelstück eine möglichst natürliche Optik und ist zudem etwas günstiger als ein Modell aus massiver Eiche oder Buche.
Ein weiteres sehr beliebtes Möbelmaterial ist laminierte Platte, die mit einem speziellen Laminat unter Zusatz von duroplastischem Harz beschichtet ist. Diese Lösung gilt als haltbarer als MDF und Spanplatten. Alle diese Materialien lassen sich leicht verarbeiten, fräsen und schneiden. Sie können Löcher sägen und in bestimmte Formen schneiden. Es ist auch wichtig zu betonen, dass Massivholz eine angemessene Pflege mit speziellen Produkten erfordert, die die Möbeloberflächen vor Kratzern, Flecken, Feuchtigkeit usw. schützen.
Die wichtigste Regel bei der Wohnungsgestaltung ist die ästhetische Einheitlichkeit aller Räume, angefangen beim Flur. Möbel aus Massivholz oder anderen Naturmaterialien eignen sich hier perfekt, schaffen eine gemütliche Atmosphäre und unterstreichen den ökologischen Charakter des Hauses. Hier sind einige unserer Vorschläge!
Ein in Holz getauchtes Interieur strahlt Wärme aus und lässt uns besser entspannen. Umgeben Sie sich mit Möbeln und Accessoires aus natürlichen Materialien oder solchen, die Eiche oder Marmor perfekt imitieren, schaffen Sie einen harmonischen Wohnraum – möglichst hell, farbneutral und mit angenehmer Atmosphäre. Ein Couchtisch aus Holz, ein Regal oder eine Vitrine für Kleinigkeiten reichen völlig aus. Eines der auf Moebline.de erhältlichen Modelle ist die stilvolle Kommode HOBO mit hohen Holzbeinen. Die Möbelplatte in der Farbe Riviera-Eiche wird mit einer Marmorplatte kombiniert, wodurch ein unkonventioneller, außergewöhnlich eleganter optischer Effekt entsteht. Es lohnt sich auch, andere Stücke dieser Kollektion zu entdecken.
Die Wohnzimmereinrichtung wird durch weiche Polstermöbel (z. B. Sofas, Sitzkissen und Sessel mit Bezug aus Samt, Bouclé-Stoff, aktuell modischem Cord usw.), Leinenvorhänge, Baumwollkissen und Korbdekorationen ergänzt.
Eine Essecke im Boho-, Rustikal- oder Japandi-Stil sieht mit einem Massivholztisch (z. B. Buche), Möbeln mit Steinplatten oder Rattan-Akzenten hervorragend aus. Eine Möglichkeit ist das geräumige Bücherregal TIMOR in einem warmen Farbton von Artisan-Eiche. Die Unterschränke haben Rattanfronten, die dem Arrangement zweifellos Charme verleihen. Ein übersichtliches Bücherregal, eine Vitrine oder eine Kommode mit viel Stauraum ist eine nützliche Ergänzung für jedes Esszimmer. Serviergeschirr, Gläser, Tischdekorationen und andere Kleinigkeiten lassen sich darin übersichtlich unterbringen.
Die Gestaltung eines Raumes hat einen erheblichen Einfluss auf das Wohlbefinden seiner Bewohner. Ein heller, freundlicher und aufgeräumter Raum beruhigt die Sinne und erleichtert das Abschalten, Entspannen und Kraft tanken für den nächsten Tag. Wir verbringen viel Zeit im Schlafzimmer, daher lohnt es sich, auf die Einrichtung zu achten. Natürliche Stoffe eignen sich hier perfekt und ergänzen ein Holzbett, einen Schaukelstuhl aus Korbgeflecht oder einen Nachttisch aus Bambus. Im Schlafzimmer bewahren wir oft Kleidung, Heimtextilien und eine Vielzahl anderer Gegenstände auf. Ein größerer Kleiderschrank mit holzfarbenen Fronten ist eine gute Option. Ein Beispiel hierfür ist eine MERV F6 Schiebetür mit Spiegel in Eichenholz. Passen Sie die Einrichtung Ihren Bedürfnissen an. Denken Sie auch an Accessoires – Baumwollbettwäsche mit zartem Pflanzenmuster, ein fließender Leinenvorhang, eine Wolldecke oder Kissenbezüge aus Rohbaumwolle passen hier hervorragend.
Die Stile Japandi, Öko, Boho und Urban Jungle eignen sich ideal für ein Home Spa. Möbel und Accessoires sollten aus feuchtigkeitsbeständigen Materialien bestehen. Stein, Teak und Bambus, die wasserabweisende Eigenschaften besitzen, sind daher willkommen. Grüne Topfpflanzen oder auch exotische Motive auf Wandfliesen ergänzen die natürliche Badezimmereinrichtung.
Rattan und Korbgeflecht sind ein perfektes Rezept für ein stilvolles und gemütliches Interieur. Bemerkenswert ist auch, dass natürliche Elemente mit vielen Einrichtungsstilen harmonieren. Sie lassen sich in moderne, minimalistische, provenzalische, ländliche, klassische und sogar industrielle Einrichtungsstile integrieren. Die TONIC-Küche ist eine vielseitige Option und kombiniert Eiche mit zeitlosem Weiß – die perfekte Lösung für eine moderne Küchenzeile.
Natürliche Materialien eignen sich perfekt für Loft-Designs. Sie harmonieren mit Metall, Glas und dem für industrielle Innenräume so typischen Rohbeton. Die Kombination mit Holzmöbeln und -accessoires verleiht diesem Interieur eine optische Wärme.
Der Boho-Stil mit Holz ist derzeit eine beliebte Wahl unter Liebhabern natürlicher Innenarchitektur. Möbel mit leichter, minimalistischer Form, ausdrucksstarker Textur und dezenten Verzierungen (z. B. zarte Fräsungen an der Vorderseite) sind die erste Wahl. Die Kollektionen TIMOR, GOVI und LYKKE fügen sich nahtlos in die natürliche Einrichtung von Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Flur ein. Bemerkenswert sind auch die verstellbaren Kleiderschränke PRIMO und LAILA, die vom ersten Moment an eine gemütliche Atmosphäre schaffen.
Holz und Naturstein benötigen die richtige Pflege, um ihren makellosen Zustand über Jahre hinweg zu erhalten. Die regelmäßige Reinigung der Oberflächen ist eine Sache. Wichtig ist auch, Holzmöbel zu imprägnieren oder Steinoberflächen mit speziellen Schutzmitteln zu polieren, die sie vor negativen äußeren Einflüssen (Feuchtigkeit, Kratzer, Abrieb, Ausbleichen, Verfärbungen usw.) schützen. Materialien wie MDF-Möbelplatten und Laminat sind einfacher zu pflegen. Entfernen Sie Staub oder anderen Schmutz einfach mit einem feuchten Tuch.
Wie findet man natürliche Möbel, die den neuesten Trends entsprechen? Besuchen Sie Moebline.de für eine große Auswahl einzigartiger Kollektionen und lassen Sie sich von unserem Blog inspirieren!