Kategorie: Inneneinrichtung

Die Entspannungszone im Wohnzimmer besteht nicht nur aus einem bequemen Sofa oder einer Eckcouch vor dem Fernseher. Sie wird auch durch andere, äußerst bequeme Möbel geschaffen, die dem Raum eine gemütliche Atmosphäre verleihen und die Entspannung – allein oder im Kreise der Lieben – noch fördern. Eine praktische Lösung ist die Einrichtung einer Entspannungsecke im Wohnzimmer. So findet jedes Haushaltsmitglied den perfekten Ort für sich, an dem es sich wohlfühlen, in Ruhe lesen oder Musik hören kann. Ein eleganter Entspannungssessel, der an die Bedürfnisse der Nutzer und den Einrichtungsstil angepasst ist, ist daher ideal. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie eine Entspannungsecke günstig einrichten, wo Sie sie platzieren und welche Accessoires Sie wählen sollten.

Warum lohnt es sich, im Wohnzimmer eine Entspannungszone einzurichten?

Die Einrichtung einer Entspannungsecke ist ein perfektes Rezept für eine warme Atmosphäre zu Hause, fernab von Alltagspflichten, stressiger Arbeit und dem Trubel der Stadt. Ein gut eingerichteter Raum wirkt sich positiv auf das Wohlbefinden aus und fördert sogar die Kreativität. Hier verbringen wir Zeit mit Familie und Freunden, tanken nach einem langen Tag neue Energie und entspannen uns beim Lesen und Anschauen unserer Lieblingsserie.

Dies ist in vielerlei Hinsicht ein einzigartiger Ort, der Sicherheit bietet und einen Moment der Erholung von den Alltagssorgen schenkt. Richtig eingerichtet, erfreut er das Auge mit einem modischen Erscheinungsbild, hüllt den Körper in weiche Textilien und lockt mit dem Duft von frisch gebrühtem Kaffee und süßem Gebäck.

Sessel als Basis einer Entspannungszone – was soll man wählen?

Alle Möbel für den Entspannungsbereich sollten in erster Linie den Bedürfnissen des Haushalts entsprechen. Das ist bei Sesseln nicht anders. In unserem Shop finden Sie eine große Auswahl an Modellen in verschiedenen Farben und Stilen. Hier sind einige elegante Vorschläge, die zu den angesagtesten Trends passen.

Ohrensessel, Schaukelstuhl, Schalensessel

Sitzen Sie gerne im Sessel, während Sie lesen oder fernsehen? Dann entscheiden Sie sich für einen klassischen Ohrensessel, eines der universellsten Modelle auf dem Markt. Er erfreute sich im 19. Jahrhundert großer Beliebtheit und ist seitdem ein beliebter Sitz in Wohnzimmern, Schlafzimmern und Kinderzimmern. Sein charakteristisches Merkmal ist die hohe Rückenlehne mit abgerundeten Kanten, die einst vor der Kälte in den unterheizten Häusern des 19. Jahrhunderts schützen sollten. Hohe Beine verleihen ihm Leichtigkeit, und die tiefe Sitzfläche garantiert Komfort in Ihrer Lieblingsposition. Der Ohrensessel passt zu vielen Einrichtungstrends und lässt sich daher problemlos in die Einrichtung Ihrer Entspannungszone integrieren.

Auch Schaukelmodelle sind eine interessante Option. Sie können einen klassischen Sessel aus Holz, Korbgeflecht oder Rattan wählen. Er passt perfekt in ein Wohnzimmer, das im Boho-, Öko-, Japandi- oder rustikalen Stil eingerichtet ist – aber nicht nur. Er ergänzt auch perfekt die klassische Raumgestaltung, in der natürliche Materialien und Accessoires dominieren. Sie können auch moderne Schaukelstühle mit hochwertigen Polstern wählen. Dekorative Nähte und Steppungen verleihen den Möbeln Charakter, und die Möglichkeit, bequem zu schaukeln, macht diese Möbelart einzigartig.

Polsterung: weiche Stoffe, Samt, Bouclé

Bei der Wahl eines Sessels für den Wohnbereich sollten Sie ihn an den Stil und die Farbgebung des Raumes und vor allem an Ihre eigenen Vorlieben anpassen. Sie können ein Modell mit Lederbezug (Natur- oder Kunstleder) wählen oder sich für einen weichen, angenehm anzufassenden Bezugsstoff wie Velours oder Cord entscheiden. Aktuell sind Loungemöbel mit leichtem Bouclé-Material mit gewebter, dichter Struktur sehr beliebt – es fühlt sich äußerst angenehm an und spendet an kalten Tagen Wärme. Bouclé-Oberflächen sind abriebfest und widerstandsfähig gegen andere mechanische Beschädigungen. Sie passen perfekt zu Interieurs im skandinavischen, Japandi-, Öko-, Boho- oder Soft-Loft-Stil.

Modelle mit Fußstütze, Kopfstütze und Relaxfunktion

Die richtigen Bedingungen für erholsame Erholung wirken sich positiv auf die Regeneration des Körpers aus, beruhigen die Sinne und den Geist. Es lohnt sich daher, etwas Zeit in die Gestaltung einer Ecke mit einem bequemen Sessel, Hocker oder Beistelltisch zu investieren, auf dem Sie eine stilvolle Lampe, eine Tasse oder ein Buch platzieren können. Eines unserer Angebote ist der moderne Sessel PASARO mit verstellbarer Kopfstütze und der Möglichkeit, die Sitzfläche zu verlängern. Das Möbelstück bietet einen bequemen Sitz und ermöglicht nach dem Ausklappen eine bequeme, halb liegende Position. Die graue Polsterung harmoniert perfekt mit den Metallbeinen. In dieser Kollektion finden Sie auch Ecksofas und Poufs mit Stauraum.

Sessel Pasaro Camelia 17153

 

Wo platziert man Sessel im Wohnzimmer am besten?

Hier gibt es zumindest einige Möglichkeiten. Ist das Wohnzimmer klein, kann eine Relaxecke mit einem Sessel in der Hauptrolle direkt im Fernsehbereich, direkt neben dem Sofa, eingerichtet werden. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Möbel an einem ruhigeren Ort zu platzieren: am Kamin, am Fenster, in einer Zimmerecke oder unter der Treppe. Sie können den Sessel auch neben einem Bücherregal platzieren. Er ergänzt dann die Heimbibliothek.

Womit lassen sich Sessel im Entspannungsbereich kombinieren?

Beistelltisch – für Bücher, Kaffee, Dekoration

Beim Entspannen im Sessel haben wir oft ein Buch, ein Telefon oder eine Tasse unseres Lieblingstees dabei. Es ist gut, einen Platz für kleine Gegenstände zu haben, daher ist ein kleiner Beistelltisch mit hohen Beinen oder eine stilvolle Konsole praktisch. Sie sind praktisch und ästhetisch zugleich. Auf den Möbeln können Sie frische Blumen, eine Duftkerze, dekorative Keramik oder Souvenirs von Ihrer Reise präsentieren.

Steh- und Tischleuchten – stimmungsvolle Beleuchtung

Eine Leseecke ohne passende Beleuchtung ist kaum vorstellbar. Die beste Lösung hierfür ist eine Stehleuchte, eine Wandleuchte oder eine Wandlampe mit einstellbarer Lichtintensität. Zur Auswahl stehen zeitlose Modelle mit eleganten Lampenschirmen, geflochtenen Lampenschirmen, Jute-Lampenschirmen, Rattan-Lampenschirmen und anderen natürlichen Materialien. Stehleuchten mit zwei oder drei Reflektoren liegen ebenso im Trend wie klassische Glasmodelle auf Holz- oder Metallsockel. Eine solche Spotbeleuchtung schafft eine angenehme Atmosphäre, beleuchtet einen bestimmten Bereich des Raumes (z. B. ein Buch) und ermöglicht es Ihnen, nach einem langen Tag zu entspannen.

Teppichboden – definiert den Raum und verleiht ihm Wärme

Legen Sie einen Teppich auf den Boden, direkt neben den Sessel. Er schafft eine gemütliche Atmosphäre und markiert gleichzeitig die Entspannungszone. Je nach Ihren ästhetischen Vorlieben können Sie ein rundes Modell aus natürlichen Materialien (z. B. Seegras, Jute) oder einen Teppich mit einem interessanten Muster (geometrisch, pflanzlich, marokkanisches Kleeblatt usw.) wählen. Dies unterstreicht den Stil des Raumes. Achten Sie auch auf eine einheitliche Anordnung. Lassen Sie die Wohnzimmereinrichtung ein harmonisches Ganzes bilden.

Entspannungsbereich in einem kleinen Wohnzimmer – wie passt er hinein?

Dank der großen Auswahl an Wohnzimmermöbeln lässt sich selbst das kleinste Wohnzimmer problemlos einrichten und bietet Platz für Sofa, Couchtisch und Lesesessel. Welche Lösungen eignen sich für kleine Räume?

Kompakte Sessel mit niedriger Rückenlehne

Ein imposanter Ohrensessel kann das Arrangement erdrücken, daher eignet sich ein kleinerer Sessel mit niedriger oder verstellbarer Rückenlehne hervorragend für kleine Räume. Es lohnt sich, ein leichtes, nicht zu breites Modell zu wählen, das in einen engen Raum passt und bei Bedarf verschoben werden kann. Verzichten Sie auf ein massives Möbelstück mit breiten Armlehnen. Sie können sich jedoch für einen Sessel mit Fußstütze entscheiden, der als zusätzliche Sitzgelegenheit dient.

Klappmodelle oder 2-in-1-Sessel (mit Schlaffunktion)

Ein bequemer Wohnzimmersessel bietet optimale Bedingungen zum Entspannen und ermöglicht es Ihnen, seine Konfiguration an die individuellen Vorlieben des Benutzers anzupassen. Kein Wunder, dass Klappsessel, oft mit Schlaffunktion, zu den bequemsten Loungemöbeln gehören. Ein Beispiel ist der SAFIR-Sessel mit elektrischem Klappsystem und USB-Anschluss. Während Sie entspannen, können Sie Ihr Telefon oder andere Geräte aufladen. Sie können bequem ein Nickerchen machen oder in eine Lektüre vertiefen.

Relaxsessel Saphiresche

Farben und Stil – wie passen Sessel zur Einrichtung an?

Helle Sessel für ein kleines Wohnzimmer erhellen den Raum optisch und verleihen ihm Leichtigkeit. Sie helfen, die Einrichtung nicht zu überladen. Das elegante Modell SELVA B in Hellbeige eignet sich hervorragend dafür. Die Seiten des Möbels sind mit geometrischen Nähten verziert, und die hohen Beine bestehen aus chromfarbenem Metall. Der Sessel ist eine raffinierte Dekoration für ein Wohnzimmer, das von der Ästhetik des Glamours, der Hamptons, der modernen Klassik und des Art déco inspiriert ist.

Sessel Selva B Madone 17031 Chrom

Polstermöbel in intensiven Farben eignen sich hervorragend als auffälliger Akzent. Sessel in Flaschengrün, Senfgelb, Salbeigrün, Marineblau oder Burgunderrot liegen im Trend. Auch Modelle mit gemusterten Stoffen mit Blumenmuster (englischer Stil), Hahnentrittmuster oder Karos (ideal für ein klassisches Wohnzimmer) verdienen Aufmerksamkeit.

In einem Arrangement im Retro-, Boho- und Vintage-Stil kommt der TALES-Sessel mit abgerundeten Formen, Steppnähten an der Rückenlehne und schwarzen Beinen hervorragend zur Geltung. In Projekten mit Glamour-Elementen hingegen sind mit Samt bezogene Loungemöbel mit eleganten Verzierungen in Form von goldenen Beinen und dichter Steppung willkommen.

tales caldo 09 Sessel schwarz

Sessel zum Lesen, Reden oder Musikhören – was soll man wählen?

Die Wahl sollte vor allem von praktischen Überlegungen bestimmt werden. In einer Kaffeeecke benötigen Sie möglicherweise nicht nur einen, sondern gleich zwei bequeme Sessel, die zu langen Gesprächen mit Freunden einladen. Leseratten werden wahrscheinlich ein Modell mit tieferer Sitzfläche und weichen Armlehnen mögen, auf denen Sie sich beim Lesen frei anlehnen können. Ein Möbelstück mit verstellbarer Kopf- und Fußstütze eignet sich perfekt zum Musikhören. Und welcher Vorschlag passt am besten zu Ihnen?

Tiefe Sessel mit weicher Sitzfläche

Diese Art von Wohnzimmersesseln ist aufgrund ihrer Vielseitigkeit besonders beliebt. Sitzen ist pures Vergnügen. Sie können bequem die Beine hochlegen, sich an die Seite des Sessels lehnen oder mit einer warmen Decke und einer Tasse Tee in die weiche Rückenlehne sinken. Die Konstruktion dieser Möbel besteht unter anderem aus einer Füllung. Dies können Federn, hochelastischer Schaumstoff, Latex, Polyesterfasern oder sogar Federn sein. Einige Sitzkissen und Sitzsäcke enthalten zusätzlich Polystyrolgranulat. Wenn Sie sich jedoch nicht sicher sind, welche Füllung Sie wählen sollen, können Sie sich für eine Kombination aus Federn und Polyurethanschaum entscheiden. Komfort garantiert!

Modelle mit wohltuender Schaukelfunktion

Ein Schaukelstuhl für das Wohnzimmer ist eine großartige Lösung, wenn Sie sich und Ihren Lieben eine erholsame Ruhepause in der Privatsphäre Ihres Zuhauses gönnen möchten. Angenehmes Schaukeln beruhigt, baut Stress ab und lässt Sie für einen Moment der Realität entfliehen. Schaukelstühle können in Wohnzimmern, Kinder- und Schlafzimmern eingesetzt werden.

Inspirationen – Entspannungszonen-Arrangements mit Sesseln

Ein beigefarbener Sessel ist der Einrichtungs-Hit dieser Saison. Kaschmirtöne verdienen besondere Aufmerksamkeit, da sie der raffinierten Eleganz von Interieurs im klassischen, glamourösen, sanften, modernen und eklektischen Glamour-Stil entsprechen. Kaschmirpolster harmonieren hervorragend mit glänzenden Akzenten (Gold, Chrom), Glas (Glas- oder Kristalllampen), Steinarbeitsplatten (Marmor, Granit) und einem exklusiven Bücherregal voller wertvoller Bücher.

In einem modernen Wohnzimmer macht sich ein 2-in-1-Sessel gut, in dem Sie bequem Ihre Beine ausstrecken können. Auf Moebline.de finden Sie das funktionale Modell FILIP mit Höhen- und Tiefenverstellung. Passen Sie das Möbelstück Ihren Bedürfnissen an und genießen Sie ungetrübte Entspannung!

Filip beige Liegesessel

In gleichermaßen modischen skandinavischen, Öko- und Boho-Arrangements sieht ein durchbrochener Sessel aus natürlichen Materialien wie Rattan, Korbgeflecht, Holz, Flechtwerk, Bambus usw. perfekt aus. Das Ganze wird durch ein weiches Rückenkissen und eine Sitzfläche in Leinen, Braun, gedecktem Grün oder Grau ergänzt.

Wie pflegt man Möbel im Ruhebereich?

Damit Ihre Loungemöbel jahrelang makellos aussehen, genügt regelmäßiges Staubsaugen und Fleckenentfernung von der Oberfläche von Sessel, Sofa oder Chaiselongue. Dabei ist jedoch Vorsicht geboten, um die Polsterung nicht zu beschädigen. Es empfiehlt sich, ein Produkt zu verwenden, das speziell für die Reinigung von Polstern entwickelt wurde. Vermeiden Sie zu aggressive Chemikalien, Bleichmittel und Lösungsmittel. Bei frischem Schmutz genügt lauwarmes Wasser mit etwas Spülmittel. Hartnäckige Wein-, Schokoladen- oder Tintenflecken erfordern oft eine professionelle Reinigung, die von einem Fachbetrieb durchgeführt werden kann.

Nachfolgend finden Sie einige Tipps zur Pflege von Möbelpolstern:

  • Bevor Sie mit der Fleckenentfernung beginnen, testen Sie das Produkt an einem kleinen Stück Stoff an einer unauffälligen Stelle;
  • Versuchen Sie, die Möbel nicht nass zu machen, um mögliche Flecken und unangenehme Gerüche zu vermeiden.
  • Bevor Sie einen Sessel oder ein Sofa kaufen, prüfen Sie die Art der Polsterung – in einem Haus mit kleinen Kindern und Tieren eignen sich wasserabweisende und schmutzabweisende Stoffe am besten.

Accessoires, die die Atmosphäre der Entspannungszone ergänzen

Der Entspannungsbereich sollte Elemente wie eine stilvolle Lampe, einen weichen Teppich, einen gemütlichen Tisch oder grüne Topfpflanzen enthalten, die jeden Raum beleben. Gönnen Sie sich den besten Blick auf den Garten, den Park oder das Stadtpanorama. Ihre Lieblingsdecken können Sie in einem dekorativen Korb auf dem Boden verstauen. Halten Sie alles, was Ihnen gefällt, griffbereit. Stellen Sie Duftkerzen, Räucherstäbchen und ein gerahmtes Foto auf den Tisch. Achten Sie auf die ästhetische Gestaltung der Wände im Entspannungsbereich. Sie können Tapeten mit einem faszinierenden Muster verwenden, eine Mini-Galerie mit Fotos und Gemälden gestalten, ein Poster Ihres Lieblingsfilms aufhängen oder geschmackvollen Stuck ausprobieren.

Entspannungszone für zwei – wie planen?

Je nach Raumgröße können Sie den Entspannungsbereich mit zwei Sesseln mit Fußstützen, einem Sessel mit Chaiselongue oder einem Zweisitzer-Sofa ausstatten. Platzieren Sie einen Couchtisch dazwischen und sorgen Sie für stimmungsvolle Beleuchtung. Der Entspannungsbereich kann, muss aber nicht, gegenüber der Fernsehwand platziert werden. Es lohnt sich, ihn an einem Ort mit schöner Aussicht zu planen. Sie können einen solchen Ort für gemeinsame Entspannung auch auf dem Balkon oder der Terrasse einrichten, die in modernen Bauweisen eine Art Erweiterung des Wohnzimmers darstellen.

Zusammenfassung – wie schaffen Sie die perfekte Entspannungszone in Ihrem Wohnzimmer?

Ein klassischer Ohrensessel, ein Schaukelstuhl, ein Metallgestell oder doch lieber ein Klappstuhl? In unserem Möbelhaus finden Sie eine vielfältige Auswahl an Modellen. Jedes Modell besticht durch sein einzigartiges Design, sorgfältige Verarbeitung und trendige Farben, die zu beliebten Einrichtungstrends passen. Darüber hinaus legen wir Wert auf Zeitlosigkeit, weshalb Sie bei uns problemlos klassische Sessel für Ihr Zuhause finden. Außerdem präsentieren wir Ihnen Loungemöbel für Büro, Kinder- und Jugendzimmer. Mit ihnen schaffen Sie eine stilvolle, individuelle Entspannungszone. Willkommen bei Moebline.de!