Auf eine praktische und elegante Küche können Sie nicht verzichten. Hier bereiten wir Mahlzeiten zu, lagern Lebensmittel und gehen auf spannende kulinarische Reisen. Wir sollten uns im Küchenraum wohlfühlen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Traumküche gestalten, ohne ein Vermögen für die Ausstattung auszugeben. Also lasst uns an die Arbeit gehen!
Während wir die Einrichtung eines Wohnzimmers oder Schlafzimmers ohne großen Zeit- und Kostenaufwand ändern können, dient uns eine einmal gestaltete Küche in der Regel viele Jahre lang. Natürlich lässt sich die Optik durch neue Accessoires, Wandfarben und Haushaltsgeräte leicht verbessern, doch in der Regel bleibt die Anordnung der Schränke und Arbeitsplatten über lange Zeit nahezu identisch. Sofern kein berechtigter Bedarf besteht, verändern wir aufgrund der bestehenden Wasser- und Abwasserinstallation die Position der Spüle oder von Geräten wie z. B. der Spülmaschine nicht. Allerdings können wir auch neue Hänge- und Standschränke sowie Arbeitsplatten und Armaturen anschaffen.
Egal, ob Sie Ihre Küche zum ersten Mal von Grund auf neu gestalten oder eine bestehende Inneneinrichtung umgestalten möchten, planen Sie die Anordnung aller Designelemente sorgfältig. Suchen Sie als Nächstes nach Möbeln und Einrichtungslösungen, die Ihren Erwartungen entsprechen, mit den Besonderheiten des Raums kompatibel sind und sein Potenzial nutzen.
Messen Sie den Raum sorgfältig aus und ermitteln Sie Ihren Bedarf
Kochen Sie gerne? Sie experimentieren oft in der Küche und benötigen deshalb viel Platz zum Aufbewahren von Lebensmitteln? Besorgen Sie sich eine größere Arbeitsplatte und mehr Schränke. Bereiten Sie kulinarische Kunstwerke zu, darunter kunstvolle Torten und süßes Gebäck? Sorgen Sie für eine optimale Beleuchtung Ihres Arbeitsplatzes. Passen Sie Ihre neue Küche Ihren Bedürfnissen an. Statten Sie es mit Annehmlichkeiten aus, die das Kochen zum Vergnügen machen. Eliminieren Sie bereits bei der Planung jene Aspekte, die bei der alltäglichen Nutzung des Raumes problematisch werden könnten (z. B. aneinander schlagende Schrank- und Schubladenfronten beim Öffnen, ein weit von der Arbeitsplatte entfernt platzierter Kühlschrank, fehlender Platz für griffbereites Zubehör).
Die Gestaltung der Küche hängt in erster Linie von den Besonderheiten des Innenraums ab. Aktuell sind zum Wohnraum hin offene Küchenzeilen beliebt, die noch mehr Gestaltungsmöglichkeiten schaffen. Das endgültige Erscheinungsbild des Innenraums hängt von Ihnen ab. Berücksichtigen Sie sorgfältig jeden Aspekt des Raums.
Wie zeichnet man einen Küchenentwurf? Der Schlüssel liegt in der Einbeziehung vorhandener oder geplanter Installationen, ohne die nichts möglich ist. Wir sprechen über die Wasser-, Abwasser-, Strom- und Gassysteme. Berücksichtigen Sie dabei Fenster, Türen, eventuelle Nischen und Schrägen. Sie können die Küche auf einem Blatt Papier zeichnen, in einem speziellen Programm verwenden oder die Hilfe eines Architekten in Anspruch nehmen. Das Wichtigste ist, dass die Inneneinrichtung den Bedürfnissen des Haushalts entspricht.
Linear: Elemente entlang einer Wand
Dieses Layout eignet sich perfekt für eine kleine Wohnung oder ein Studio mit offenem Wohnbereich. Entlang einer Wand „verläuft“ die Küchenzeile, die alle notwendigen Haushaltsgeräte, Steh- und Hängeschränke sowie eine Arbeitsplatte enthält. Die Küchenzeile fügt sich harmonisch in die Einrichtung des Wohn- und Esszimmers ein und bildet ein harmonisches Ganzes.
In einem solchen Projekt wird es unter anderem großartig funktionieren. Küchenmöbelkollektion TONI, erhältlich in mehreren Farbvarianten. Sie finden einen Spülenunterschrank, ein Modul zum Einbau eines Backofens und eines kleinen Kühlschranks, eine Cargosäule sowie Hängeschränke und ein Modul mit Auszugsschublade für Besteck oder anderes Zubehör. Die Konfiguration einzelner Elemente aus dem Set können Sie selbstverständlich selbst anpassen. Das Ganze ist aus ordentlicher laminierter Möbelplatte gefertigt und wird lange halten.
Die lineare Anordnung der Möbel öffnet den Raum optisch, verleiht ihm jedoch Leichtigkeit (aufgrund (aufgrund des begrenzten Platzes im Zimmer) bietet eine kleine Arbeitsplatte, was für manche Leute problematisch sein kann. Aber es ist nichts verloren! In diesem Fall kann der neben der Küchenzeile platzierte Esstisch als zusätzliche Arbeitsfläche dienen.
L-Form: für kleinere Küchen für einen komfortablen Arbeitsbereich
Eine funktionale L-förmige Küche bedeutet mehr Stauraum und eine größere Arbeitsplatte. Auch in einer kleinen Wohnung ist der Einsatz möglich. Damit können Sie die Ecke des Raumes optimal nutzen. Ein Beispiel hierfür sind die ADELINE-Möbel, darunter geräumige Eckschränke mit tiefen Regalen. Die L-förmige Struktur ist für die meisten Haushalte eine ergonomische Lösung. So lässt sich ganz einfach das sogenannte Arbeitsdreieck (mehr dazu weiter unten) erstellen und alle Ihre Küchenutensilien bequem unterbringen.
U-Form: für viel Stauraum und Arbeitsfläche
Diese Aufteilung eignet sich gut für große Wohnungen oder Häuser, da sie viel Stauraum, eine große Arbeitsfläche und zahlreiche Annehmlichkeiten bietet, die den Komfort bei der Nutzung der Innenräume erhöhen. Sie können Möbel rund um die Wand mit einem Fenster bauen und so das Potenzial dieser Lösung voll ausschöpfen. Sie können ein Waschbecken unter der Fensterbank platzieren (sofern die Installation dies zulässt). Denken Sie dabei an einen Wasserhahn mit flexiblem Auslauf.
Eine elegante U-Küche können Sie unter anderem mit Hilfe der STILL-Kollektion gestalten, die Eckschränke, Säulen für Einbau-Haushaltsgeräte sowie offene Regale, Schränke mit Schubladen, Vitrinen und viele weitere Elemente in unterschiedlichen Größen umfasst. Dank der Module in verschiedenen Größen können Sie ganz einfach ein Set zusammenstellen, das perfekt zu Ihrem Interieur passt. Weiße Fronten mit filigranen Fräsungen harmonieren perfekt mit den eichenfarbenen Korpussen. Es ist eine zeitlose Lösung für moderne und klassische Häuser.
Insel: Fügen Sie Funktionalität und Stil hinzu
Sie fragen sich, wie Sie eine Küche planen, die komfortabel und gleichzeitig stilvoll ist? Eine Kücheninsel ergänzt die Einrichtung, indem sie eine zusätzliche Arbeitsplatte und Lagerschränke bietet. Sie können darauf ein Kochfeld oder eine Spülmaschine platzieren oder eine Frühstücksecke mit Hockern oder einer Minibar einrichten. Jede dieser Möglichkeiten hat ihre Vorteile, steigert die Funktionalität des Raumes und wirkt äußerst modern. Sie können aus den Modulen einer bestimmten Küchenkollektion eine freistehende Insel oder eine Halbinsel (eine Seite grenzt an die Wand) erstellen. Sie können auch eine maßgefertigte Kücheninsel bestellen oder eine Fertigeinheit kaufen, die zu den übrigen Möbeln in Ihrer Küche passt.
Wenn es um die Küchengestaltung geht, ist viel vom Arbeitsdreieck die Rede. Was genau ist es? Dabei handelt es sich um die Organisation des Küchenraums in einer Weise, dass wichtige Geräte und Zubehörteile in unmittelbarer Nähe zueinander angeordnet sind. So sparen Sie beim Kochen Zeit, sorgen für Ordnung und vor allem für Komfort. Durch die optimale Anordnung der Möbel und Haushaltsgeräte ist die Bewegung in der Küche einfacher, was die alltäglichen Tätigkeiten rund um die Essenszubereitung erleichtert.
Spüle, Herd und Kühlschrank: 3 Elemente, die das Arbeitsdreieck bilden
Wie fangen wir an zu kochen? Normalerweise indem man die benötigten Lebensmittel aus dem Kühlschrank nimmt. Wir waschen Gemüse, Obst und Fleisch unter fließendem Wasser und bereiten sie anschließend für die Wärmebehandlung vor. Dieser gesamte Prozess findet innerhalb des Arbeitsdreiecks statt. Wenn Herd, Spüle und Kühlschrank jedoch weit voneinander entfernt stehen, wird die Arbeitsergonomie gestört. Es lohnt sich, bei der Planung der Einrichtung Ihrer Traumküche auf diesen Aspekt zu achten.
Abstände: optimal 120-210 cm
Der Abstand der einzelnen Elemente des Arbeitsdreiecks sollte nicht größer als 210 cm sein. Sie können sich in einer Linie (entlang einer Wand) oder einander gegenüber (z. B. neben einer Wand und auf einer Insel) befinden.
Das Entwerfen von Küchenschränken, deren Anordnung und der gesamten Kücheneinrichtung ist ein langwieriger Prozess, der sich jedoch auszahlt, wenn wir uns etwas Mühe geben. Sie können inspirieren Schauen Sie sich fertige Möbelkollektionen an, suchen Sie im Internet nach einer Idee oder lassen Sie sich von einem Designer beraten. Das Wichtigste ist, dass die Inneneinrichtung unseren Erwartungen entspricht und unseren ästhetischen Vorlieben entspricht.
Schränke: mit angemessener Höhe und Tiefe, um bequem an den Inhalt zu gelangen
Ein häufiger Fehler besteht darin, Küchenschränke zu hoch oder zu niedrig über der Arbeitsplatte aufzuhängen. Im ersten Fall haben wir möglicherweise Schwierigkeiten, höhere Regale zu erreichen. Wenn Hängemöbel jedoch zu niedrig angebracht werden, können wir den Arbeitsbereich nicht mehr bequem nutzen. Nicht ohne Bedeutung ist … die Körpergröße des Küchennutzers. Standardmäßig werden Hängeschränke in einer Höhe von 45–60 cm über der Arbeitsplatte aufgehängt (von der Unterkante des Schranks gezählt). Hoch platzierte Möbel (zum Beispiel über dem Kühlschrank oder der Dunstabzugshaube) füllen Sie am besten mit weniger häufig verwendetem Geschirr oder Küchenzubehör. Hierfür eignen sich Schränke, die sich von unten nach oben öffnen lassen. Sie sind in vielen Kollektionen zu finden, beispielsweise ELLEN, STILL, LAURA.
Schubladen: praktischer als Regale, immer griffbereit
Ein Zug genügt und wir sehen den gesamten Schubladeninhalt – ohne uns bücken und in Schränke greifen zu müssen. Die ausziehbare Schublade hat viele Vorteile. Es ermöglicht einen einfachen Zugriff auf die gelagerten Gegenstände und erleichtert darüber hinaus die Ordnung. Sie können Besteck, Gewürze, kleine Küchenutensilien und in höheren Modellen sogar Abfalleimer oder Reinigungsmittel verstauen. Ein Schrank mit Schubladen eignet sich gut unter der Spüle, aber nicht nur dort. In der Schublade unter dem Backofen können Backbleche, Pfannen und Töpfe untergebracht werden.
Solche Module finden Sie in vielen Küchenmöbelkollektionen. Ein Beispiel wäre die Linie LAURA. Hochglänzende weiße Möbel verleihen der Einrichtung Leichtigkeit, erhellen den Innenraum und bilden eine neutrale Basis für Accessoires. Eine ideale Option für kleine Wohnungen.
Haushaltsgeräte: Geräte, die Ihren Bedürfnissen entsprechen
Durch die große Auswahl an Haushaltsgeräten auf dem Markt finden Sie problemlos eine auf Ihre Wohnung abgestimmte Ausstattung. Was ist bei der Abstimmung der Ausstattung auf die Inneneinrichtung zu beachten? Wenn Sie eleganten Minimalismus mögen und eine voll ausgestattete Küche planen, prüfen Sie die Abmessungen der Schränke, in denen Kühlschrank, Backofen oder Geschirrspüler untergebracht werden sollen. Möbelhersteller geben in der Regel Auskunft darüber, welche Gerätegröße in ein bestimmtes Modul passt.
Bei Standgeräten haben wir mehr Freiheiten bei der Ausstattungswahl. Allerdings sollte darauf geachtet werden, dass sie sich auf gleicher Höhe befinden und farblich zu den Fronten und Arbeitsplatten passen.
Eine interessante Lösung für den Küchen- und Essbereich ist die bereits erwähnte Frühstücks- oder Kaffeeecke. Dies ist ein relativ neuer Trend, der immer mehr Anhänger gewinnt. Eine solche Ecke kann in die Küche integriert oder in deren Nähe (z. B. an der gegenüberliegenden Wand des Raumes) angeordnet sein. Dieser Ort sollte einen Schrank zur Aufbewahrung von „Frühstücksartikeln“ enthalten, darunter: Kaffee, Tee, Brot, Haferflocken, Marmelade usw. Stellen Sie eine Kaffeemaschine oder einen Wasserkocher auf eine kleine Theke. Im Hängeschrank lassen sich Tassen, Teller und Besteck bequem verstauen. So haben Sie alles Notwendige für die Zubereitung Ihres Morgenkaffees oder Frühstücks immer griffbereit. Ideal ist es, wenn die Tischplatte groß genug ist, um 1-2 Hocker darauf zu stellen. Auch an der Kücheninsel können Sie eine solche Frühstücksecke einrichten.
Tischplatte: langlebiges und pflegeleichtes Material
Dass eine Küche ohne Arbeitsplatte unmöglich ist, muss man wohl niemandem beweisen. Wir schneiden, hacken, kneten damit, packen Einkäufe aus und bereiten Lebensmittel für die Weiterverarbeitung vor. Auf der Arbeitsplatte verstauen wir kleine Haushaltsgeräte (Toaster, Kaffeemaschine, Wasserkocher etc.), aber auch dekorative Behälter, einen Messerständer oder anderes Zubehör. Dies ist eines der am häufigsten genutzten Designelemente. Daher ist es wichtig, dass es aus guten Materialien besteht, die abrieb-, kratz-, riss- und feuchtigkeitsbeständig sind. Wichtig ist, dass die Arbeitsplatten dem Design den letzten Schliff verleihen. Ihre Farbe und Ausführung sollten aufeinander abgestimmt sein zu den Fronten, sowie zum allgemeinen Charakter des Raumes. Sie können sich daher für zeitlose Arbeitsplatten aus Holz (oder in einem natürlichen Farbton, der Holz imitiert) entscheiden, die aus langlebigen Laminatplatten, Stein (Marmor, Granit) oder Quarzsinter bestehen.
Bei Moebline.de finden Sie günstige Küchenmöbel-Sets mit im Preis inbegriffener Arbeitsplatte sowie auch nur Arbeitsplatten, die Sie auf die Möbel Ihrer Wahl abstimmen können. Weiß, Schwarz, Betonoptik oder vielleicht Holz? Schauen Sie sich jetzt unseren Shop an! Entdecken Sie Produkte zu attraktiven Preisen, mit denen Sie für wenig Geld eine funktionale Küche gestalten können.
Bei der Gestaltung einer funktionalen Küche lohnt es sich, auf die Details zu achten. Dabei geht es nicht nur um Dekorationen und Designerausstattung, sondern auch um praktische Accessoires wie beispielsweise einen Besteckkasten, ein Hängeregal mit Halterung für ein Schneidebrett, einen Papierhandtuchständer oder auch eine Abtropfmatte fürs Geschirr, die neben der Spüle nützlich sein wird. Auch der einfache Zugriff auf Töpfe und Geschirr ist sinnvoll – hierfür bieten sich Gepäckkörbe an. Im Auszugfach können Sie Gewürze verstauen und die dekorativen Körbe und Organizer helfen Ihnen, Ordnung in Ihren Schränken und Schubladen zu halten.
Planen Sie Ihre erste Küche? Oder suchen Sie vielleicht nach einer Idee zur Umgestaltung einer bestehenden? In unserem Shop finden Sie stilvolle Küchenmöbel für moderne und klassische Innenräume sowie eine Handvoll Inspirationen entsprechend den angesagtesten Trends. Wir laden Sie ein!