Kategorie: Inneneinrichtung

Wohnzimmergestaltungen mit Farbkontrasten – darunter auch monochrome Designs in Schwarz und Weiß – sind faszinierend, auffällig und optisch ansprechend. Sie sind eine ideale Alternative zu eintönigen Innenräumen. Wie lassen sich Farbkontraste im Wohnzimmer , Schlafzimmer oder anderen Räumen schaffen? Die Antwort finden Sie in diesem Artikel!

Kontrast verleiht dem Interieur Tiefe – warum lohnt es sich, helle und dunkle Möbel zu kombinieren?

Dieses Farbspiel erzeugt einen interessanten visuellen Effekt und ermöglicht es Ihnen, die Proportionen des Wohnbereichs zu verbessern, das einzigartige Möbeldesign hervorzuheben und dem Interieur Charakter zu verleihen. Dunkle Farbtöne lockern einen in Weiß getauchten Raum wunderbar auf und umgekehrt: Helle Möbel sehen gut aus, wenn sie mit Schwarz, Anthrazit, Marineblau oder Braun kombiniert werden. Zum Beispiel zwei Arten von Esszimmerstühlen, einer in Weiß und einer in dunklem Holzton. Dies ist eine perfekte Option für eine Essecke im rustikalen oder skandinavischen Stil.

Die 70/30-Regel – So übertreiben Sie es nicht mit dunklen Akzenten

Dunkle Akzente in einem Interieur können für verschiedene Zwecke eingesetzt werden: um die Tiefe des Dekors zu verstärken, einen einheitlichen Raum abwechslungsreicher zu gestalten oder ihm einen Hauch von Raffinesse zu verleihen. Schwarz verleiht Eleganz und passt zu fast jeder Farbe. Wenn Sie es mit diesem Farbschema jedoch nicht übertreiben möchten, befolgen Sie die 70/30-Regel. Wie funktioniert das? Verwenden Sie helle und dunkle Farbtöne im Verhältnis 70:30. Um den Innenraum nicht optisch zu überladen, empfiehlt es sich, dunklere Möbel und Accessoires zu wählen, die vor hellen Wänden gut aussehen. Natürlich ist dies eine Frage der Konvention, da maximalistische Designs wie Dark Academia oft eine dunkle Farbpalette verwenden. Daher sollten wir uns zunächst fragen, welchen Effekt wir erzielen möchten.

Wie wählt man den Hintergrund: Wände, Böden und Beleuchtung beim Kombinieren von Kontrasten?

Kontrastreiche Möbel, beispielsweise in Schwarz oder dunkler Eiche, kommen vor einer weißen Wand besonders gut zur Geltung. Kommoden, Kleiderschränke und Vitrinen aus Holz sind Klassiker, die immer funktionieren. Weitere zeitlose Kombinationen sind helle Wände, Fischgrätparkett und ein schwarz-weißer Schachbrettboden. Farbe kann auch dazu dienen, einen offenen Wohnraum symbolisch in funktionale Zonen zu unterteilen. Streicht man die kürzere Wand eines schmalen, aber langen Raumes, verkürzt das diesen optisch. Hellere Farben hingegen lassen den Raum größer erscheinen, als er tatsächlich ist.

Dunkle Grün-, Marineblau- und Grautöne liegen derzeit voll im Trend, ziehen die Blicke auf sich und schaffen eine gemütliche Atmosphäre. Sie werden oft mit schimmernden Akzenten in Gold und Silber sowie mattem Messing oder rostigem Kupfer kombiniert. Um die Eleganz des Interieurs zu bewahren und gleichzeitig ein helles und luftiges Gefühl zu erzeugen, fügen Sie Accessoires in hellen Farben (Weiß, Beige, Kaschmir, Taubengrau, Mint und zarte Pastelltöne) hinzu. Erhellen Sie den Raum mit passender Beleuchtung (ein großer Kronleuchter, eine zusätzliche Pendelleuchte über dem Esstisch, Wandleuchten, dekorative LED-Streifen oder eine Möbelhinterleuchtung). Eine Punktlichtquelle setzt ein ausgewähltes Element der Einrichtung (z. B. ein Bücherregal, ein Gemälde, eine Treppe oder eine Küchenarbeitsplatte) wunderschön in Szene. Achten Sie auf maximale Sonneneinstrahlung. Öffnen Sie die Fenster und vermeiden Sie es, die Fensterbänke mit Nippes zu überladen. Bevorzugen Sie dunkle Vorhänge aus schwerem Samtstoff? Kombinieren Sie diese mit luftigen, schlichten Vorhängen ohne Muster oder verzichten Sie ganz auf Vorhänge.

Kombinationen in verschiedenen Stilen – von skandinavisch bis Loft

Wie Sie helle und dunkle Möbel kombinieren, hängt vom Designstil, dem spezifischen Charakter des Raumes und Ihren eigenen Vorlieben ab. Nehmen wir zum Beispiel die Hamptons-Ästhetik, die an einen Urlaub in einem luxuriösen Badeort erinnert. Hier spielen Weiß und Beige in verschiedenen Schattierungen die Hauptrolle, zusammen mit Elementen aus Holz, Korbgeflecht und Rattan. Eine unverzichtbare Kontrastfarbe ist Blau oder Marineblau. Diese Elemente ziehen die Aufmerksamkeit auf sich und bilden einen Gegenpol zum hellen Hintergrund. Himmelblaue Vorhänge, ein marineblauer Teppich, Sofakissen und ein Pouf ergänzen die Cremetöne perfekt. Abgerundet wird der Gesamteindruck durch Glasdekorationen, einen Kristallleuchter, ein marokkanisches Kleeblattmotiv, nautisch gestreifte Textilien und Naturstoffe wie Leinen. Der Raum wirkt hell, luftig und luftig.

Der Urban-Jungle-Trend erfreut sich seit einigen Jahren wachsender Beliebtheit. Seine Elemente finden sich in vielen modernen Inneneinrichtungen wieder. Dabei spielt Grün eine zentrale Rolle, das vor weißen, hellgrauen oder beigen Wänden zur Geltung kommt. Holzmöbel, Pflanzenständer und Regale ergänzen die Einrichtung. Umweltfreundliche Dekoartikel sind eine beliebte Wahl. Botanische Muster auf Heimtextilien, gerahmte Herbarien als Wanddekoration und Pflanzenmuster auf Tapeten und Fliesen sind willkommen. Die Einrichtung sollte an einen exotischen Garten erinnern, die Sinne beruhigen und Entspannung abseits des Stadttrubels fördern. Üppiges Grün in Kombination mit Weiß und hellem Holz öffnet den Raum optisch und macht den Aufenthalt in einer solchen Umgebung zu einem reinen Vergnügen.

Ein weiterer Einrichtungsstil, der von Farbkontrasten lebt, ist der raffinierte Art déco. Er kombiniert nicht nur kontrastierende Farbtöne, sondern auch unterschiedliche Texturen und Modernität mit klassischen Elementen. Hier begegnen uns leuchtende Grün-, Marineblau-, Burgunder- und Rubinrottöne, die durch schimmerndes Gold, Silber und typische Edelsteintöne kontrastiert werden. Die Art-déco-Ästhetik bevorzugt Ornamente, üppige Verzierungen und kräftige, oft extravagante Muster. Loungemöbel mit abgerundeten Formen sowie Kommoden, Schränke und Tische mit geometrischen Formen sind hierfür perfekte Beispiele. In den von diesem Stil inspirierten Arrangements ist viel los, daher lohnt es sich, die Anordnung der einzelnen Stücke sorgfältig zu planen und Farben und Accessoires sorgfältig auszuwählen.

Skandinavisch: Weiß + Schwarz + Holz

Scandi und Japandi zählen zu den beliebtesten Trends. Sie sind gemütlich, voller natürlicher Schönheit und dank ihrer neutralen Farben und des minimalistischen Designs eine Augenweide. In diesen Designs bilden Weiß oder Hellgrau den perfekten Hintergrund für Möbel. Holztöne eignen sich gut für den Boden, und kräftige Akzente wie Accessoires, Textilien und Topfpflanzen runden das Gesamtbild ab. Eine perfekte Option für ein Wohnzimmer im skandinavischen Stil ist die moderne Wohnwand GOVI mit Hochglanzfronten. Sie umfasst zwei Vitrinen und einen TV-Schrank . Alle Einheiten sind hängend und lockern die Raumgestaltung zusätzlich auf. Es lohnt sich, die Glasböden in der Vitrine mit energieeffizienter LED-Beleuchtung auszustatten. Schlichtes Design geht Hand in Hand mit Funktionalität. Wenn Sie also minimalistische Möbel für ein Wohnzimmer im Scandi-Stil suchen, sollten Sie sich diese Option ansehen. Sie wird besonders Liebhaber des Minimalismus ansprechen, die ein kleines Wohnzimmer einrichten. Die Möbel sind kompakt und dennoch elegant.
geräumig. Sie nehmen nicht viel Platz im Raum ein.

Govi 10 a Hängeschrank, weiß, glänzend

Loft: Graphit + Beton + helle Accessoires

Industrielle Interieurs begeistern das Auge mit unkonventionellen Farb- und Accessoire-Kombinationen. Rohe Materialien und weiche Textilien harmonieren hier perfekt. Weiß trifft auf Graphit, Sichtziegel an der Wand und Schwarz. Grüne Topfpflanzen und Designerelemente wie eine Lampe, eine Uhr, ein stylischer Kleiderständer und vertikale Wandlamellen hinter dem Fernseher lockern die Einrichtung auf. Um die Stimmung in einem in Grau- und Betontönen gehaltenen Interieur aufzulockern, lohnt es sich, helle Akzente zu setzen, wie zum Beispiel einen weichen beigen Teppich, cremefarbene Jalousien oder auch helle Loungemöbel mit haptischem Stoffbezug.

Unser Angebot umfasst unter anderem das moderne, kompakte Sofa LUCI, das sich perfekt für ein Studio-Apartment, ein kleines Wohnzimmer oder ein Jugendzimmer eignet. Es verfügt über eine Schlaffunktion und ein bequemes Rückenkissen mit Längsnähten. Dieses Mini-Sofa wird neben den Möbeln DOMI in Betonfarbe großartig aussehen. Das Set umfasst eine hängende Glasvitrine, ein Wandregal, eine Kommode und ein RTV-Möbel. Die Glasregale können mit dezenter LED-Beleuchtung ausgestattet werden, die eine gemütliche Atmosphäre schafft.

Sofa Luci Doro 17061

Domi Beton-Wandelement

Glamour: Cremes + Schwarzschimmer + Gold

Der luxuriöse Glamour-Stil präsentiert sich in vielen Facetten. Er setzt auf klassische Elemente (zeitlose Accessoires und schwarz-weiße Möbel), setzt aber auch auf raffinierte Akzente in schimmerndem Goldton. Ein glamouröses Wohnzimmer ist ein Spiel aus Licht, Dunkle und helle Farben sowie glänzende Elemente verleihen dem Interieur einen Hauch von Glamour. Sind hier nur glänzend weiße Möbel die richtige Wahl? Natürlich nicht. In einem solchen Ambiente wirkt die schwarze, hochglänzende Wohnwand GOVI 10D inklusive Hängevitrinen und TV-Ständer hervorragend. Dunkle Wohnzimmermöbel verleihen dem Arrangement Tiefe, während vergoldete Akzente den exklusiven Charakter der Einrichtung unterstreichen. Ein Couchtisch mit goldenen Beinen, Schmuckmöbelgriffe, eine glänzende Lampe, ein Kerzenständer oder eine Uhr sind nur einige der Möglichkeiten.

Govi 10 d Hängeschrank, schwarz, schwarz glänzend

Ein Wohnzimmer im Glamour-Stil wirkt durch kontrastierende Farbkombinationen der Möbel besonders gut: ein helles Sofa mit einer dunklen Kommode, schwarze Polsterstühle mit einem weißen Tisch, ein dunkles Ledersofa mit einem hellen Couchtisch mit Marmorplatte usw. Loungemöbel mit auffälliger Steppung (z. B. ein rotes Ecksofa) sind hier ebenso willkommen wie transparente Stühle, Konsolentische und Tische aus Glas oder transparentem Kunststoff (z. B. ein „Ghost“-Stuhl). Elegante Zierleisten, Gemälde in dekorativen Rahmen, gerahmte Fotos oder Drucke machen sich an den Wänden gut.

Praktische Tipps: Was kann man mit was kombinieren und was sollte man vermeiden?

Aufgrund der großen Beliebtheit von Boho- und Öko-Stilen liegen Möbel mit Holzakzenten derzeit voll im Trend. Sie lassen sich in nahezu jedem Interieur einsetzen. Ein Beispiel dafür ist die einzigartige Möbelkollektion ERMITE, die edle Kaschmirtöne mit einem Farbton von Cremona-Eiche kombiniert. Die Kommoden sind mit dezenten Fräsungen verziert. Zum Set gehören außerdem eine Vitrine, ein TV-Möbel und ein Couchtisch mit Ablagefläche. Das gesamte Set sieht vor weißen Wänden und Holzböden umwerfend aus.

Ermite 1 Kszmir Cremona Eiche Wohnzimmermöbel

Holz passt zu fast allem, ebenso wie Glas (Glasmöbelfronten, Glaslampen, Glasarbeitsplatten). Natürliche Materialien wie Leinen, Korbgeflecht, Rattan, Bambus, Seegras usw. lassen sich wunderbar in hellen, umweltfreundlichen Arrangements einsetzen. In dunkleren Innenräumen lohnt es sich jedoch, auf glänzende Oberflächen zu setzen, die das Tageslicht reflektieren.

Worauf sollten Sie bei der Auswahl von Möbeln in Kontrastfarben achten? Sie sollten ein stimmiges Ganzes bilden und zum Design passen. Auch bei der Auswahl dunkler Möbel sollten Sie Zurückhaltung walten lassen und auf überflüssige Accessoires verzichten, die die Einrichtung erdrücken können.

Textilien und Accessoires – wie lassen sich Kontraste abmildern und Zusammenhalt schaffen?

Dunkle und helle Wohnzimmermöbel (wie die PRESTI-Kollektion) werden durch harmonische Farbakzente in Form von Accessoires ergänzt. Ein weißes Wohnzimmer mit schwarzen Möbeln wird durch Textilien in Grün, Marineblau oder Senfgelb ergänzt. Dunkelgrün und Gold wirken in eleganten Designs interessant. Ein gemütliches Interieur in Cremetönen wird durch Pastellakzente (Minze, Puderrosa, Salbei, Limette, Blau usw.) aufgewertet, und das Ganze wird durch dicke Stoffe, Bouclé-Stoff, einen Juteteppich oder einen geflochtenen Aufbewahrungskorb zusätzlich „aufgeweicht“.

Wenn das Hauptthema in einem industriellen Wohnzimmer Grau und Beton oder dessen Imitation ist, stellen Sie grüne Topfpflanzen auf, die den Raum beleben und ein angenehmes Mikroklima schaffen.

Weitere Design-Inspirationen finden Sie auf Moebline.de!