Sie richten ein Geschwisterzimmer ein und suchen praktische Einrichtungstipps? Dieser Artikel ist für Sie! Alle Eltern möchten ihrem Kind optimale Bedingungen für Entwicklung, Lernen und Entspannung bieten. Im Folgenden besprechen wir bewährte Möglichkeiten zur Gestaltung eines Interieurs, das den jüngsten Haushaltsmitgliedern gefällt. Viel Spaß beim Lesen!
Ein von zwei oder drei Kindern gemeinsam genutztes Zimmer sollte funktional und schön sein und vor allem jedem Nutzer zumindest ein wenig Privatsphäre bieten. Gerade wenn der Wohnraum klein ist und die Bedürfnisse der Kinder hingegen mit zunehmendem Alter wachsen, ist ein solches Vorhaben eine Herausforderung. Doch mit ein paar Einrichtungstricks, günstigen Möbeln und tollen Accessoires lässt sich ein stilvoller Raum schaffen, in dem sich Ihre Kleinen wohlfühlen.
Bevor Sie mit dieser schwierigen Aufgabe beginnen, machen Sie einen vorläufigen Plan, um jedem Kind (auch symbolisch) ein wenig Privatsphäre zuzuweisen. Sie können die Wände in zwei verschiedenen Farben streichen, um einen Raum optisch vom anderen zu trennen, und mit bunten Tapeten, Mustern und Accessoires unterschiedliche Welten schaffen, die mit den unterschiedlichen ästhetischen Vorlieben von Kindern harmonieren.
Eine weitere interessante Lösung wäre, Möbel in einem Raum in zwei unterschiedlichen, aber passenden Farbtönen anzuordnen, beispielsweise eine Kombination aus Kaschmir mit Puderrosa, Weiß mit Holz, Grün mit Grau usw. Bei Moebline.de finden Sie viele interessante Lösungen. Beispiel? Richten Sie zwei praktische Lernecken für Geschwister ein. In einem davon steht der Schreibtisch EVE mit grauer Front, in dem anderen das gleiche Modell, allerdings im Farbton „Millenial Pink“. Möbel aus der gleichen Kollektion wirken stimmig und dank der Farbvielfalt teilen Sie den Innenraum optisch in zwei Teile. Auf die gleiche Weise können Sie Ruhebereiche symbolisch voneinander abgrenzen.
Mit dieser äußerst einfachen Lösung können Sie den Raum im Handumdrehen unterteilen und gleichzeitig den Komfort seiner Benutzer gewährleisten. Was brauchen Sie? Ein praktisches Regal (am besten durchbrochen, also ohne Rückwand), ein tragbarer Paravent oder eine leichte Trennwand aus modischen Lamellen oder anderem Veredelungsmaterial. Am einfachsten ist es, ein schlichtes Regal, beispielsweise aus der KARL-Kollektion, mitten im Raum zu platzieren. Darin finden viele Dinge Platz, darunter Bücher, Spielzeug und elektronische Geräte. Jedes Modell ist ausziehbar, was eine optimale Raumausnutzung ermöglicht. Gleichzeitig blockieren die Möbel nicht das Tageslicht und erdrücken die Anordnung nicht durch ihre Dimensionen.
Eine interessante Alternative zu einem Regal oder einem Paravent kann ... ein Etagenbett sein. In der Mitte des Raumes platziert, teilt es den Innenraum in Hälften, die je nach den Vorstellungen der Kinder frei angeordnet werden können. Einer der Vorschläge ist das Modell ALVA mit Schubladen für Bettzeug. Wichtig: Die Möbel können auch einzeln aufgestellt werden. Eine weitere Option ist ein niedriges ausziehbares Etagenbett, beispielsweise LISA, das in mehreren Farbvarianten erhältlich ist. In den Staufächern unter dem unteren Rahmen können nicht nur Bettdecken und Kissen, sondern auch Spielzeug, Saisonkleidung usw. aufbewahrt werden. Da es aus natürlichem Kiefernholz gefertigt ist, bleibt es jahrelang haltbar und hält lange. hervorragendes Aussehen.
Kinder sollten angenehme Lernbedingungen haben, daher lohnt es sich, separate Ecken mit Schreibtischen und bequemen Stühlen einzurichten. Diese Zonen können in gegenüberliegenden Ecken des Zimmers, in ungenutzten Nischen oder unter dem Zwischengeschoss, wo sich das Bett befindet, angeordnet werden. Die Möglichkeiten sind vielfältig, alles was Sie brauchen sind verstellbare Möbel. Eckschreibtische oder in das Bett integrierte Schreibtische eignen sich hier gut (sehen Sie sich die COMI-Kollektion an).
Richten Sie ein Zimmer für zwei Kinder im Vorschulalter ein? Schaffen Sie gemütliche Spielecken auf einem weichen, bunten Teppich oder auf der Platte eines niedrigen Tisches (z. B. eines Couchtischs), wo sie bequem Bauklötze anordnen oder malen können. Auch ein kleines Tipi-Zelt, das die Kleinen lieben, ist perfekt geeignet. Auf diese Weise können Ihre Kinder zusammen oder getrennt spielen.
Die Einrichtung eines Kinderzimmers erfordert sorgfältige Überlegung, aber eine richtig gestaltete Inneneinrichtung wird lange halten und spätere schnelle und kostengünstige Umgestaltungen ermöglichen. Welche Möbel sind in dieser Art von Raum notwendig?
Unabhängig vom Alter der Kinder sind kompakte doppelseitige Regale die richtige Wahl. Sie bieten Platz für viele Dinge und stellen wertvolle Schmuckstücke, bunte Spielsachen, Bücher und Malbücher aus. Sie sind eine ideale Alternative zu einer Trennwand. Sie können auf beiden Seiten der Möbel private Ecken für Kinder einrichten. Kinderregale ergänzen die Einrichtung des Zimmers und sorgen dafür, dass alles in Reichweite ist.
Um den Raum im Kinderzimmer noch besser zu organisieren, wählen Sie multifunktionale Möbel, die auch auf kleinem Raum gut funktionieren. Das Etagenbett COMI mit Schreibtisch, Regal und Stauraum für Kleinigkeiten ist gleich mehrere Elemente in einem Modell. Oben befindet sich ein bequemes Bett und unter dem Holzrahmen befindet sich zusätzlicher Stauraum. Auf den Regalen können Sie verschiedene Gegenstände anordnen. In der COMI-Kollektion finden Sie auch weitere Möbel für das Kinderzimmer, darunter Kleiderschränke, Nachttische, Regale usw.
Ein praktisches Kinderzimmer ohne Kleiderschränke, Vitrinen oder Kommoden mit Regalen und Schubladen für Kleidung, Unterwäsche, Schulsachen usw. ist kaum vorstellbar. Es ist gut, wenn jedes Kind seinen eigenen Kleiderschrank hat, auch der kleinste, und wenn das Zimmer zu klein ist, kann man den Innenraum eines Kleiderschranks in zwei Hälften teilen. Auch eine Kommode zur Aufbewahrung kleinerer Gegenstände ist nützlich. Das Modell HARMONY mit zahlreichen Schubladen und abschließbaren Fächern passt hervorragend in ein modernes Interieur. Die Farbe Trüffel-Kaschmir liegt derzeit voll im Trend – sie harmoniert mit aktuellen Interior-Trends.
Auch die schönsten Möbel brauchen Ergänzung in Form von Accessoires. Jeder mag etwas anderes. Am Beispiel der Kinder wird dies deutlich. Ein Kinderzimmer sollte an die Vorlieben der kleinsten Nutzer angepasst sein. Hören Sie auf ihre Bedürfnisse. Bringen Sie Ihre Lieblingsfarben und Märchenmotive in Ihre Einrichtung ein, Wandaufkleber, Bilder, Poster mit Idol-Abbildungen etc. Sorgen Sie für ausreichende Beleuchtung. Platzieren Sie ein Nachtlicht neben Ihrem Bett, um abends besser entspannen zu können. Verwenden Sie in der Lernecke eine stärkere Lichtquelle. Richten Sie das Fenster außerdem so aus, dass es tagsüber ein Maximum an Sonnenlicht hereinlässt. Fügen Sie Grünpflanzen hinzu, die eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem haben. Vergessen Sie nicht schöne Bettwäsche in tollen Farben und Mustern. Lassen Sie den den Geschwistern gewidmeten Innenraum nachts zu einer Oase der Ruhe und tagsüber zu einem Märchenland voller Spaß werden.
Beobachten Sie, welche Themen, Märchen und Sportarten bei Kindern am beliebtesten sind. Integrieren Sie sie in Ihre Inneneinrichtung. Das kann eine Nachtlampe in Kugelform, ein Bett in Hausform oder ein Teppich mit einem Motiv aus Ihrem Lieblingsanimationsfilm sein. Bei der Einrichtung des Geschwisterzimmers versuchen Eltern oft, die gleichen Gestaltungsprinzipien anzuwenden wie im Wohn- oder Schlafzimmer. Sie setzen auf Minimalismus, was, wie wir wissen, nicht unbedingt dem Geschmack eines Kleinkindes entspricht. Es hat seine Vor- und Nachteile. Einerseits ist das Reich des Kindes in neutrale Farben getaucht (wie etwa im Wohnzimmer oder in der Küche), was gemütlich ist. Andererseits lieben Kinder belebende Orange-, Rot-, Rosa-, Limettengrün- usw.-Töne, die Eltern oft zu vermeiden versuchen. Die Lösung für dieses Problem ist ganz einfach: Lassen Sie Ihrer Kreativität bei der Gestaltung bunter Accessoires freien Lauf und lassen Sie die Basis der Inneneinrichtung, also Möbel, Boden- und Wandbeläge, neutral. Am besten eignen sich hier Holz, Weiß, Grau, Beige und eventuell zarte Pastelltöne. Vor diesem Hintergrund kommen bunte Spielzeuge, Teppiche, Wandbilder und andere Kleinigkeiten wunderbar zur Geltung.
Wenn das Zimmer klein ist und Sie jedem Kind ein wenig Privatsphäre bieten möchten, können Sie einen gemeinsamen Bereich zum Spielen und Unterhalten sowie separate Ecken zum Lernen und Schlafen einrichten. Hausaufgaben machen, Zeichnen und Arbeiten am Computer sind Tätigkeiten, die mehr Konzentration erfordern, daher lohnt es sich, Platz für zwei separate Schreibtische mit Stauraum und einer bequemen Arbeitsplatte zu finden. Die optimale Aufteilung eines Kinderzimmers ist gar nicht so schwer, wie es scheint. Eine praktische Idee ist es, zwei Schreibtische Rücken an Rücken anzuordnen. In der Mitte, wo die beiden Möbelstücke aufeinandertreffen, können Sie eine Mini-Trennwand oder eine Lochwand anbringen, die die Kinder nutzen können (Zeichnungen, Notizen, Fotos anheften).
Über das Potenzial multifunktionaler Möbel haben wir schon oft geschrieben. Sie sind die beste Lösung für kleine Innenräume. Sie eignen sich ideal für ein von zwei Kindern geteiltes Zimmer. Vortrag unter anderem über:
Wenn der Platz begrenzt ist, nutzen Sie den Platz an den Wänden, über und unter dem Bett und sogar über der Tür oder unter dem Fenster. Nutzen Sie eine Nische oder eine Schräge, indem Sie Bücherregale aufstellen. Interessant sieht das Hochbett aus – darunter befindet sich Stauraum, wo man eine Lernecke einrichten kann.
Statten Sie Ihren Kleiderschrank mit Körben, Boxen und Organizern aus, die Ihnen helfen, Ordnung zu halten. Platzieren Sie Stofftiere, Puppen, Spielzeugautos, Bauklötze und anderes Spielzeug in Körben auf unteren Regalen, damit ein Kleinkind leicht darauf zugreifen kann. Im oberen Teil des Kleiderschranks oder in einem Anbau bewahren Sie Saisonkleidung, seltener verwendete Textilien usw. auf. Sie können den Kleiderschrank mit einem kleinen Behälter mit Schubladen ausstatten und darin Kleidungsaccessoires, Unterwäsche und andere Accessoires verstecken.
Der geräumige Eckkleiderschrank EVE mit Soft-Close-Funktion, zwei Kleiderstangen und hohen Füßen, die dem Raum Leichtigkeit verleihen, bietet viel Platz. Sie können dekorative Schachteln mit Schmuckstücken in einem Schrank, auf einem Wandregal oder auf dem Boden platzieren.
Bei der Einrichtung eines Kinderzimmers müssen viele Aspekte berücksichtigt werden – praktische und ästhetische Aspekte sowie solche, die mit der Sicherheit der Nutzung der Inneneinrichtung durch kleine Kinder zusammenhängen. Die Möbel im Kleinkinderreich sollten fest an der Wand befestigt werden. Es besteht die Gefahr, dass ein Kleinkind, das an sein Lieblingsspielzeug gelangen möchte, versucht, auf die Möbel zu klettern. Daher sollten alle Raumgestaltungselemente wie Schränke, Regale, Gestelle oder leichte Trennwände stabil montiert werden.
Bei der Raumaufteilung für Kinder müssen die Wünsche unserer Schützlinge berücksichtigt werden. Wenn Ihr Kind gerne aktiv seine Zeit verbringt, sollten Sie ihm einen bequemen Platz zum Spielen bieten. Es ist wichtig, die Einrichtung nicht mit einer riesigen Menge an Möbeln und Accessoires zu überladen. Lassen Sie zwischen den einzelnen Gestaltungselementen Abstände. Schranktüren und Schubladen sollten nicht aneinander schlagen. Im Kinderzimmer empfiehlt es sich, scharfe Kanten zu schützen und einen weichen Teppich auf den Boden zu legen.
Kaschmirfarbene Möbel, ökologische Materialien, Holz und dicht gewebte Stoffe – Sie finden sie in vielen modernen Inneneinrichtungen, die den Kleinsten gewidmet sind. Angesagt sind Pflanzen- und Tiermotive, verwoben mit Boho- und Scandi-Stil. Eine moderne Wohnwand mit Platz für RTV-Geräte eignet sich hervorragend für ein Jugendzimmer. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein solcher Raumtyp, der von zwei oder drei Kindern genutzt wird, auf verschiedene Weise leicht aufgeteilt werden kann:
Auf Moebline.de finden Sie unzählige Ideen für ein Geschwisterzimmer.